Schutzgenossen

Schutzgenossen
Schutzgenossen,
 
Völkerrecht: die dem Schutz der diplomatischen und konsularischen Organe eines befreundeten oder, im Krieg, eines neutralen Staates (Schutzmacht) anvertrauten Personen; im weiteren Sinn Angehörige abhängiger oder kolonialer Gebiete.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schutzgenossen — (Schutzverwandte), soviel wie Schutzbürger oder Beisassen (s. d.). Eine besondere Klasse von S. machten ehedem die Schutzjuden aus, die durch einen besondern Schutzbrief die Untertanenrechte (oft nur auf gewisse Jahre) erhielten. Im modernen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schutzgenossen — Schutzgenossen, Schutzverwandte, diejenigen, welche mit einer polit. Gemeinschaft in Verbindung stehen und, ohne eigentliche Mitglieder zu sein, deren Schutz genießen; ferner fremde Staatsangehörige, denen der deutsche Konsularschutz zugesichert… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kolonialrecht — Kolonialrecht, im allgemeinen der Inbegriff der Rechtssätze, welche die Rechtsverhältnisse der Kolonien regeln. Im einzelnen ist jedoch folgende Unterscheidung zu machen: 1) K. wird das Recht genannt, das in den Kolonien jeweilig gilt, also für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konsul [2] — Konsul (lat.), der von einem Staate zur Wahrung der Interessen seiner Angehörigen und seines Handels insbes. in einem fremden Lande und an einem fremden Handelsplatz bestellte Beamte. Der K. und die Behörde, die er repräsentiert (das Konsulat),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gauerstadt — Stadt Bad Rodach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Honorarkonsul — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. CC …   Deutsch Wikipedia

  • Honorarkonsulat — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. CC …   Deutsch Wikipedia

  • Isotelie — (griech.: isotéleia = Gleichheit der Pflichten), bedeutete in der griechischen Antike die bürgerliche Gleichstellung eines Fremden mit den eigentlichen Bürgern.[1] Sie wurde in zwischenstaatlichen Verträgen vereinbart. Darin lag in der Regel eine …   Deutsch Wikipedia

  • Juden in Breslau — Die Geschichte der Juden in Breslau beginnt im frühen 13. Jahrhundert. Nachdem ihnen im 15. Jahrhundert das Wohnrecht entzogen wurde, blühte die jüdische Gemeinde seit der Mitte des 18. Jahrhunderts wieder auf und brachte im 19. und frühen 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Juden in der Schweiz — In der Schweiz leben heute etwa 18.000 Juden, das entspricht etwa 0,2 Prozent der Gesamtbevölkerung (Stand 2007), fast die Hälfte lebt im Grossraum Zürich, circa 80 Prozent dieser Juden und Jüdinnen sind Schweizer Staatsbürger. In der Alten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”